Erlebnisfreizeit am Bodensee

Wasserratten ahoi!
  • Zeitraum: 21.08.2023 - 27.08.2023

  • Alter: 12 - 17 Jahre

  • Ort: Überlingen am Bodensee

AdobeStock_453828607_web

Abenteuer am Bodensee

Du hast Lust, in den Sommerferien etwas Neues zu lernen und Abenteuer zu erleben? Der Bodensee hat viel zu bieten, und wir probieren einiges aus!
In einem Kurs lernst du das Paddeln mit dem Stand-up-Paddle, vor der beeindruckenden Kulisse der Alpen. Hoch hinauf geht es auf den Pfänder, wo wir die Aussicht auf den See von oben genießen. Teamwork ist gefragt beim Floßbau, natürlich mit Unterstützung eines Profis. Dazwischen bleibt noch viel Zeit zum Baden im See und in der Sonne, und für Ausflüge, z. B. in einen Abenteuerpark. Mehr Abwechslung geht nicht!

Frühstück mit Seeblick

Untergebracht sind wir in der DJH Überlingen. Dort schlafen wir in gemütlichen Mehrbettzimmern. Jedes Zimmer hat sein eigenes Bad mit Duschen und WC. Uns steht ein Aufenthaltsraum zur Verfügung. Frühstück gibt es mit Seeblick. Auf dem Gelände dürfen wir die Sporthalle, die Tischtennisplatten sowie den Bolzplatz nutzen. Bis zum Bodensee sind es etwa 100m.

Team-Erlebnisse

Am Bodensee können wir in freier Natur baden und viel Action erleben.

Geplant ist ein SUP-Einsteigerkurs, dort lernst Du in Windeseile alles was Du zum Stand Up Paddling brauchst. Angefangen von einer kurzen Einweisung an Land inkl. Sicherheitsregeln über die verschiedenen Paddeltechniken bis hin zu ersten Tricks.

Der Floßbau ist das ultimative Teamerlebnis für uns als Gruppe.
Zuerst steht der Bau von mehreren Flossen auf dem Programm. Hier ist die
Gemeinschaft gefragt, um aus Katamaranschläuchen, Brettern und Seilen schwimmfähige Floße zu bauen und anschließend im Bodensee zu testen.

Zusätzlich wir es von unseren Teamer*innen auch noch altersgetrennte Angebote geben.

 

Voraussetzung: Jugendschwimmabzeichen Bronze

Freizeit-Nr.: 322724

Leistungen

  • Fahrt ab/bis Frankfurt
  • Unterkunft in Mehrbettzimmern
  • Vollpension
  • Pädagogisches Programm
  • verbindliches Vortreffen am 09.07.2023
  • Nachtreffen am 09.09.2023
  • Betreuungsschlüssel 1:7
  • Mindestteilnehmendenzahl: 35