Die Anmeldung zu unseren Freizeiten ist ausschließlich online möglich. Hierfür klicken Sie auf unserer Website unter der jeweiligen Freizeit auf Anmelden. Der Ablauf ist dann wie folgt:
Sollten Sie Fragen oder Probleme haben, melden Sie sich sehr gerne bei uns. Per Email erreichen Sie uns unter hinundweg(at)frankfurt-evangelisch.de. Telefonisch erreichen Sie uns von Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr.
Uns ist wichtig, dass alle Kinder und Jugendlichen an unseren Freizeiten teilnehmen können – unabhängig von der finanziellen Situation Ihrer Familie.
Wenn der Teilnahmebeitrag für Sie zu hoch ist, sprechen Sie uns bitte an. Wir prüfen gerne gemeinsam, ob wir Ihnen einen Zuschuss ermöglichen können.
Mögliche Gründe für eine finanzielle Unterstützung sind:
Wichtige Hinweise:
Ablauf eines Zuschuss-Antrags:
Die Zuschüsse sind begrenzt und werden nach individueller Prüfung vergeben, solange Mittel vorhanden sind.
👉 Zögern Sie nicht uns anzusprechen – wir finden eine Lösung.
Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung per Email.
Vier bis sechs Wochen vor Freizeitbeginn erhalten alle Freizeitteilnehmer:innen per Mail einen ausführlichen Infobrief, der die Einladung für das Vortreffen sowie alle wichtigen Informationen (wie Angaben über Abfahrtszeiten, Packlisten, Taschengeldempfehlungen, Freizeitadresse etc.) für die Freizeit enthält.
Das Vortreffen findet in der Regel drei bis sechs Wochen vor Reiseantritt mit den Teilnehmenden, einer erwachsenen Begleitperson (Sorgeberechtigte) und den ehrenamtlichen Freizeitleitungen statt. Auf dem Vortreffen können sich sowohl die Teilnehmer:innen untereinander als auch die Freizeitleitung kennenlernen. Mögliche Programmpunkte können besprochen werden und die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit Wünsche zu äußern. Außerdem werden weitere Informationen geteilt und es besteht die Möglichkeit, persönlich mit den Freizeitleitungen zu sprechen und gegebenenfalls Fragen zu stellen. Die Vortreffen sind sehr wichtig für eine erfolgreiche Freizeit. Wir empfehlen deshalb wärmstens, daran teilzunehmen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich selbst als auch Ihrem Kind/Ihren Kindern ein gutes Gefühl für die anstehende Freizeit zu geben!
Die Preise unserer Freizeiten sind so kalkuliert, dass wir keine Gewinne machen.
Wir wollen preiswerte Freizeiten anbieten und gleichzeitig nicht am falschen Ende sparen. Leider sind die Einkaufspreise in den letzten Jahren stark gestiegen.
Außer Taschengeld (z.B. für Souvenirs, Postkarten, Süßigkeiten, Snacks etc.) sind bei uns alle nachfolgend aufgeführten Leistungen im Freizeitpreis enthalten. Geringe Mehrkosten können entstehen, wenn von den Freizeitteilnehmer:innen ein zusätzlicher Ausflug gewünscht wird.
Für eine eventuell notwendige medizinische Behandlung im Ausland benötigen alle Teilnehmer:innen die Europäische Krankenversicherungskarte. Sollte diese nicht vorliegen, kann die Krankenkasse auf Anfrage ein entsprechendes Ersatzdokument ausstellen.
Im Krankheitsfall ist zunächst die eigene Krankenkasse zuständig. Behandlungskosten vor Ort müssen von den Teilnehmer:innen bezahlt werden. Für Freizeiten, die außerhalb Deutschlands stattfinden, sammeln wir zu diesem Zweck bei der Abfahrt ein Notgeld von 50€ ein. Die quittierten Rechnungen sind anschließend bei der Krankenkasse einzureichen. Sollte diese die Kosten nicht vollständig übernehmen, können die Unterlagen an unsere Versicherung weitergeleitet werden, um die Restkosten nachrangig zu klären.
Darüber hinaus gilt:
Bitte beachten Sie: Kosten, die von keiner Versicherung übernommen werden, müssen von den Teilnehmer:innen bzw. deren Sorgeberechtigten selbst getragen werden. Zudem tritt unsere Versicherung nicht ein, wenn gegen Anweisungen der Freizeitleitung verstoßen wird.
👉 Wir empfehlen dringend, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen, damit im Falle einer Stornierung oder eines Reiseabbruchs entstehende Kosten abgesichert sind.
Gepäck wird im Umfang von einem Koffer (max. 20 kg) und einem Handgepäckstück befördert.
Die Busfahrer:innen sind darauf angewiesen, das Zuladegewicht einzuhalten, weshalb pro Person ein Gepäckstück plus Handgepäck einkalkuliert ist. Hartschalenkoffer sind bei Busreisen ungeeignet. Wir empfehlen einen Reisekoffer, eine Reisetasche oder einen Rucksack.
Bei den Wintersportfreizeiten können zusätzlich ein paar Ski/ ein Snowboard sowie ein paar Ski- bzw. Snowboardschuhe mitgenommen werden. Gepäck und sonstige mitgenommene Gegenstände sind von den Teilnehmenden beim Umsteigen von einem Transportmittel in ein anderes selbst zu beaufsichtigen.
Wir übernehmen keine Haftung für das Gepäck der Teilnehmer:innen.
Unsere ausführlichen Reisebedingungen finden sie hier.